Leistungen 
AGB
Impressum
Kontakt
Startseite
"Mein Ziel ist es, Menschen, sowohl
Einzelpersonen als auch Unternehmen,
in ihrer Persönlichkeit und Balance zu
stärken und ihnen dadurch zu einer
nachhaltig erfolgreichen, gesunden
sowie zufriedenen Lebensführung
zu verhelfen."
Informationen betreffend
 
> Ermittlung des  Idealgewicht
 
> Nährstoffzusammensetzung von Nahrungsmittel
 
> Individueller Kalorienbedarf
 
> Begleitende Maßnahmen
 
> BMI (Body Mass Index)
 
> Maßgeschneiderter Ernährungsplan
 
> Allergene und Unverträglichkeiten
 


Low Carb Diäten - Schlagwort
 
Wobei geht es dabei!
Faktum ist, dass wir durch unser Essen Kohlenhydrate in jeglicher Form zu uns nehmen.
Wobei Kohlenhydrat nicht gleich Kohlenhydrat ist!
Diese Kohlenhdrate, vor allem die einfach aufgebauten Zucker, gelangen mehr oder weniger schnell in unseren Kreislauf und der Blutzuckerspiegel steigt an. Damit diesen Zucker in unsere Zellen geschleusen werden kann, schüttet die Bauchspeicheldrüse das Hormon Insulin aus und der Zucker gelangt in die Zellen zur Energiegewinnung.
Wenn nun mehr Zucker vorhanden ist als gebraucht wird, dient als Regulativ auch noch die Leber als Speicherorgan. Wenn letztlich alle Speicher voll sind und die Zellen mit Zucker übersättigt sind, kann keine weitere Glucose aufgenommen werden und der Blutzuckerspiegel bleibt auf hohem Niveau.
In weiterer Folge wandelt der Körper das Zuviel an Zucker in Fett um und speicher dieses in den Fettdepots ab.
Das Insulin blockiert wiederum die Fettverbrennung für einige Stunden und es kann kein Fett in den Zellen für Energiegewinnung verwendet werden.
Es kann auch sein, dass durch eine zu hohe Insulinausschüttung zu viel Glukose in die Zellen transportiert werden mit der Folge, dass der
Blutzuckerspiegel stark absinkt und der Körper mit Heißhunger auf Süßes bzw. Kohlenhydrate reagiert.
Um die Insulinausschüttung  generell zu senken und damit den Zuckerstoffwechsel auf ein normales Maß zu bringen lauten low carb Empfehlungen
 
>         Kohlenhydrate in der Nahrung generell reduzieren
>         bei der Auswahl der Kohlenhydrate jene zu wählen, die länger 
            bauchen um verstoffwechselt zu werden.
>        In bestimmten Zeitintervallen essen z.B. in Abständen von  4-5 
          Stunden Abständen
 
Beispiel:
 
>           statt Weißbrot oder  Semmeln, (echtes) Vollkornbrot
>           statt mehrere Stücke Gebäck nur eines oder zwei - also auch die    
              Menge reduzieren
 
Durch diese Sofortmaßnahmen kann man relativ rasch die Energiezufuhr reduzieren und die Bauchspeicheldrüse entlasten.
 
Wenn weniger Energie in Form von Kalorien zugeführt wird als Energie verbraucht wird, kommt es zu einer mehr oder weniger raschen Gewichtsreduktion führen.
 
Aber Vorsicht!
Es müssen aber immer auch andere Parameter berücksichtig werden und dürfen nicht außer Acht gelassen werden.
 
> Stress führt zu einer hohen Cortisonbildung, die die Verbrennung 
    behindert und verzögert.
> Körperliche Aktivitäten
> Eiweißzufuhr im Zeitraum der KH Reduktion geringfügig erhöhen
    Es müssen in der Phase der Kohlenhydratreduzierung verstärkt      hochwertige Proteine zugeführt werden.
 
Also bevor man diesen Schritt wagt, soll man sich unter fachlicher Aufsicht beraten lassen um gesundheitliche Schäden zu vermeiden!
 



Neue Hoffnung - Hafer für
Zöliakie Betroffene!!
 
Beachten Sie meinen Link zu diesem Thema!!
Rezept für glutenfreie Weckerl
 
20 g Buchweizen
20 g Hirse                     mit Wasser aufkochen und quellen lassen
20 g Quinoa
 
450 g glutenfreies Mehl z.B. Mischung von Spar oder Mantler
100 ml Wasser
100 ml Milch
30 g Margarine
30 g Vollzucker oder Honig
42 g Hefe (1 Packerl)
 
Die Herstellung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen - benutzen Sie das Kontaktformular und ich helfe Ihnen individuell weiter
 
Leistungen Agentur für Ernährungsinformation
Vita / Qualifikationen
Kontakt
Beratungsansatz / Über mich
GMCC Coaching Consulting - Dr. Gerald Mittermayr